Microsoft verabschiedet sich offiziell von zwei beliebten Office-Versionen: Office 2016 und Office 2019. Der erweiterte Support für Office 2016 endet am 14. Oktober 2025, ebenso wie der Support für Office 2019. Was bedeutet das für Unternehmen und Privatpersonen, die diese Versionen noch nutzen?
Was passiert nach dem Support-Ende?
Ab diesem Datum wird Microsoft keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr bereitstellen. Das macht die weitere Nutzung potenziell riskant – insbesondere in sicherheitskritischen Umgebungen oder Unternehmen, die auf Datenschutz und IT-Compliance angewiesen sind.
Warum handelt Microsoft so?
Microsoft fördert zunehmend den Umstieg auf Microsoft 365, den cloudbasierten Abo-Dienst mit ständig aktualisierten Apps, erhöhter Sicherheit und modernen Kollaborationstools. Die Welt der Arbeit entwickelt sich – und Microsoft zieht mit.
Was sollten Nutzer jetzt tun?
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um den Umstieg zu planen. Unternehmen sollten evaluieren, ob Microsoft 365 oder alternative moderne Office-Lösungen besser zu ihren Bedürfnissen passen. Privatnutzer sollten sich ebenfalls Gedanken machen, ob sie lieber ein Abo-Modell wählen oder auf Office 2021 wechseln wollen – wohl wissend, dass auch diese Version ein Ablaufdatum hat.
Fazit:
Office 2016 und 2019 haben zuverlässig viele Jahre gedient, doch es ist Zeit für das nächste Kapitel. Wer jetzt vorsorgt, sichert sich eine stabile, sichere und zukunftsfähige Office-Erfahrung.
👉 Jetzt handeln! Sprechen Sie mit uns über den Umstieg auf eine moderne Office-Lösung – bevor es zu spät ist.
Medium length section heading goes here
Ready to Connect?

Lassen Sie uns über Ihre IT-Bedürfnisse sprechen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung. Gemeinsam finden wir Ihre ideale Lösung.